Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail).
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tischlerei Harro Wilkens
Alter Kirchweg 32
25709 Marne
Inhaber: Harro Wilkens
Telefon: +49 (0)4851 4855
E-Mail: info@tischlerei-wilkens.de
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist der Landesdatenschutzbeauftragte Schleswig-Holstein. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier:
www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen – soweit dies technisch machbar ist.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol.
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hosting-Provider). Die im Rahmen der Nutzung dieser Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf dessen Servern verarbeitet. Hierbei kann es sich insbesondere um IP-Adressen, Server-Logfiles, Meta- und Kommunikationsdaten sowie sonstige Daten handeln, die über den Besuch der Website anfallen.
Der Einsatz des Hosting-Providers erfolgt zum Zwecke einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mit unserem Hosting-Provider haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) geschlossen, um den Datenschutz gemäß den gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.
Unser Hosting-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (z. B. Tracking-Pixel, Web-Beacons) sowie der erteilten Einwilligungen nutzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie hier:
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verwaltung der Einwilligungen).
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Bereitstellung ist jedoch eine Verwaltung Ihrer Einwilligungen nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen.